Exposé: 5081#LXU1w9 Betreutes Wohnen Olching bei München

Betreutes Wohnen Olching bei München

Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild6
498.800 EUR
Kaufpreis
82140 Olching
Angebotsadresse
Übersicht
Objekt-Nr. 5081#LXU1w9
Objektart Zinshaus, Renditeobjekt
Objekttyp Betreutes Wohnen
Vermarktung Kauf
Nutzung Anlage
Land Deutschland
PLZ 82140
Ort Olching
Preise und Kosten
Kaufpreis 498.800,00 EUR
Mieteinnahmen (ist) 13.680,00 EUR
Außenstellplatz Kaufpreis 13.900,00 EUR
Flächen
Wohnfläche 45,55 m²
vermietbare Fläche 45,55 m²
Ausstattung
Stellplatzart(en) Außenstellplatz
Zustandsangaben
Baujahr 2025
Zustand neuwertig
Alter Neubau
Energieverbrauch
Energiepass Art Bedarf
gültig bis 16.10.2033
Endenergiebedarf 41.3
Wertklasse A
Baujahr 2025
Austellungsdatum 16.10.2023
Jahrgang 2014
Gebäudeart kein Wohngebäude
Sonstiges
verfügbar ab 2026
vermietet ja

Objektbeschreibung

Zwischen Golfplatz und Olchinger See entstehen 70 Betreute Wohnungen. Diese werden modern und ökologisch im „KfW-40-Effizienzhaus-Standard Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)“ gebaut. Die Ein- und Zwei-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 31,07 m² und 62,01 m² überzeugen mit durchdachten Grundrissen, einem komfortablen Bad und können anhand eines Bemusterungskatalogs hochwertig ausgestattet werden. Das Gebäude wird zudem vollständig barrierefrei gestaltet.
Wohnfläche: z.B. 45,55 2-Zimmer, Stellplätze können dazu gekauft werden
Baujahr: 2025
Steuerliche Aspekte: 2 % p.a. lineare Abschreibung

Energiebedarfsausweis, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Energieeffizienzklasse: A
Energiebedarf: 41,3 kWh/(m²a)

Der familiengeführte bayrische Bauträger steht für Tradition und ein solides langfristiges Wachstum seit 1979.
Qualität aus einer Hand, der Bauträger setzt mit hochwertigen Materialien auf höchste Bauqualität. 80 % der Tätigkeitsfelder werden in Eigenleistung abgedeckt.
Rundum-sorglos-Paket. Der Bauträger bietet das Rundum-sorglos-Paket für Kapitalanleger und Eigen- Nutzer mit internem Betreuungsdienst und Haus- und Mietverwaltung.
Mit dem Bevorzugten Belegungsrecht standortunabhängig investieren und flexibel profitieren - für sich selbst und die ganze Familie.

-Konjunkturunabhängig. Die Nachfrage nach Pflegeimmobilien und Betreutem Wohnen bleibt durch den demographischen Wandel dauerhaft erhalten.
- Energieeffiziente Bauweise: Die Immobilien erfüllen mehr als die gesetzlichen Vorgaben und sind mit dem KfW-40-Programm (z.T. mit QNG) förderfähig.
-Wir leben Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit bedeutet, dauerhafte und echte Werte schaffen: ökologisch, ökonomisch und sozial.
- Sicherheit: Als Marktführer arbeitet der Bauträger bei allen Projekten ausschließlich mit renommierten Betreibern an über 100 Standorten in Süddeutschland zusammen.

Lagebeschreibung

Olching ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck und liegt etwa 20 Kilometer westlich von München. Die Gemeinde Olching in ihrer heutigen Ausdehnung entstand 1978 als Verwaltungseinheit, in der die bis dahin selbständigen Gemeinden Olching, Esting und Geiselbullach zusammengefasst wurden. Olching wurde am 19. Juni 2011 zur Stadt erhoben.[2] Bis zu diesem Zeitpunkt galt Olching mit einer Einwohnerzahl von etwa 25.000 lange als bevölkerungsreichste Gemeinde Bayerns, die weder Stadt- noch Marktrecht besaß.

Olching grenzt im Westen an das Gemeindegebiet von Maisach, im Norden an Bergkirchen (Landkreis Dachau), im Osten an das Stadtgebiet von München, im Südosten an die Gemeinde Gröbenzell, im Süden an Puchheim und Eichenau und im Südwesten an Emmering und Fürstenfeldbruck.

Bahnverkehr
An den öffentlichen Nahverkehr der Metropolregion München ist die Stadt Olching mit den S-Bahnhöfen „Olching“ und „Esting“ der S-Bahnlinie S3 (Mammendorf – Esting – Olching – München Hauptbahnhof – Holzkirchen) des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) angeschlossen. Die Innenstadt von München ist damit in gut 20 Minuten zu erreichen.

Olching ist über die Anschlussstellen Dachau/Fürstenfeldbruck und Lochhausen/Langwied an die Autobahn A 8, sowie über die Anschlussstelle Lochhausen an die A 99 angebunden. Außerdem gibt es zwei Auffahrten auf die B 471, die als Tangente im Norden und Westen Münchens die Kreisstädte Dachau und Fürstenfeldbruck verbindet und eine Querverbindung von der A8 zur A 96 und zum Ammersee darstellt.

Sonstiges

Warum Betreutes Wohnen?
Bevölkerung nach Altersgruppen Deutschland altert Solange wir körperlich und geistig beweglich sind, glauben wir fest daran, unser Leben im Griff zu haben. Wir sind belastbar, flexibel und können uns möglichen Veränderungen schnell anpassen. Das Alter beginnt dann, wenn die Kräfte nachlassen, wenn uns die kleinen Dinge des Lebens unverhältnismäßig viel Kraft abverlangen, wenn wir anfälliger für Krankheiten werden und sich unser Alltag nicht mehr ganz ohne die Hilfe anderer bewältigen lässt. Diese Entwicklung macht den meisten Menschen Angst und ist der Grund dafür, dass wir den Gedanken ans Altern gerne verdrängen. Doch der Tag, an dem wir Unterstützung brauchen, kommt für jeden von uns. Was wir uns dann wünschen, ist vor allem Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Denn ein Risiko können wir uns dann nicht mehr leisten, weil die körperlichen Reserven aufgebraucht sind.

Durch die aktuelle demografische Entwicklung wird eine eigenständige Wohnweise mit Unterstützung im Bedarfsfall immer beliebter. Durch die hieraus resultierende Nachfrage kommt es seltener zu Leerständen, was regelmäßige Mieteinnahmen sichern dürfte.
Es kann derzeit eine solide Rendite erzielt werden. Diese kann außerdem mit einer Wertsteigerung durch Grundstückspreiserhöhung beim Weiterverkauf verbessert werden. Chancen und Risiken Durch die aktuelle demografische Entwicklung wird eine eigenständige Wohnweise mit Unterstützung im Bedarfsfall immer beliebter.

Diese Investition ist für Anleger mit langfristigen Zielen geeignet, da sich ein kurzfristiger Gewinn in der Regel nicht erzielen lässt.

Der Käufer wird als Eigentümer in das Grundbuch eingetragen. Ein weiterer Vorteil ist im Vergleich zu Immobilienfonds die Möglichkeit der Mitbestimmung. Immobilienanlagen eignen sich im Wesentlichen nur für Anleger mit langfristigem Anlagehorizont.
Die Hausverwaltung kümmert sich um die Verwaltung der Immobilie. So werden beispielsweise Aufgaben der Gemeinschaft, wie die Erstellung der jährlichen Hausgeldabrechnung und die Beauftragung von Wartungen und Instandhaltungen/Instandsetzungen am Gemeinschaftseigentum übernommen, was den Eigentümer entlastet.


Durch sorgfältige Bauausführung, regelmäßige Wartung und Pflege befindet sich das Gebäude in einem sehr guten Zustand.

Betreutes Wohnen Olching bei München

-
Bus
-
Autobahn
-
Kindergarten
-
Grundschule
498.800 EUR
Kaufpreis
82140 Olching
Angebotsadresse

Lagebeschreibung

Olching ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck und liegt etwa 20 Kilometer westlich von München. Die Gemeinde Olching in ihrer heutigen Ausdehnung entstand 1978 als Verwaltungseinheit, in der die bis dahin selbständigen Gemeinden Olching, Esting und Geiselbullach zusammengefasst wurden. Olching wurde am 19. Juni 2011 zur Stadt erhoben.[2] Bis zu diesem Zeitpunkt galt Olching mit einer Einwohnerzahl von etwa 25.000 lange als bevölkerungsreichste Gemeinde Bayerns, die weder Stadt- noch Marktrecht besaß.

Olching grenzt im Westen an das Gemeindegebiet von Maisach, im Norden an Bergkirchen (Landkreis Dachau), im Osten an das Stadtgebiet von München, im Südosten an die Gemeinde Gröbenzell, im Süden an Puchheim und Eichenau und im Südwesten an Emmering und Fürstenfeldbruck.

Bahnverkehr
An den öffentlichen Nahverkehr der Metropolregion München ist die Stadt Olching mit den S-Bahnhöfen „Olching“ und „Esting“ der S-Bahnlinie S3 (Mammendorf – Esting – Olching – München Hauptbahnhof – Holzkirchen) des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) angeschlossen. Die Innenstadt von München ist damit in gut 20 Minuten zu erreichen.

Olching ist über die Anschlussstellen Dachau/Fürstenfeldbruck und Lochhausen/Langwied an die Autobahn A 8, sowie über die Anschlussstelle Lochhausen an die A 99 angebunden. Außerdem gibt es zwei Auffahrten auf die B 471, die als Tangente im Norden und Westen Münchens die Kreisstädte Dachau und Fürstenfeldbruck verbindet und eine Querverbindung von der A8 zur A 96 und zum Ammersee darstellt.

Angeboten von
Immobilien Abt
Frau Abt
Eschenweg 26
83134 Prutting

Anbieter kontaktieren
Hinweis: Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine E-Mail an gz@nexpro.de schicken.
Sicherheitscode
Angebot weiterleiten

An:

Von:

Sicherheitscode
Energiepass
Energiepass
Energiepass Art Bedarf
gültig bis 16.10.2033
Endenergiebedarf 41.3
Wertklasse A
Baujahr 2025
Austellungsdatum 16.10.2023
Jahrgang 2014
Gebäudeart kein Wohngebäude

Widerrufsbelehrung

Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [Immobilien Abt, Frau Dorothee Abt, Eschenweg 26, 83134 Prutting, T + 49 (0) 8036. 90 87 – 446, F + 49 (0) 8036. 90 87–339, M + 49 (0) 170 . 52 65 195, info@immobilien-abt.de, www.immobilien-abt.de] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Hinweis zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.